Wohnbeispiele in diesem Projekt - Wohnen an den Herrenhäuser Gärten 3

Vermietung Mohrmannstrasse 2
Direkt zum Seiteninhalt
ALLGEMEINES:
Das Objekt besteht aus einer Wohnanlage mit einem Hauseingang und 10 Mietwohnungen, die von der Mohrmannstraße 2 erschlossen wird. Das Gebäude wird voll unterkellert und jede Wohnung erhält einen Kellerraum. Es werden 9 Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt. Eine Aufzugsanlage garantiert die barrierefreie Erschließung aller Wohnungen, Kelleräume und der Tiefgarage.

ROHBAU:
Fundamente, Kellerwände und alle Decken sind aus Stahlbeton gemäß statischer Berechnung errichtet. Die statisch erforderlichen Innenwände werden aus Kalksandstein bzw. Stahlbeton hergestellt. Nichttragende Wände werden als Gipskartonwände oder Kalksandstein errichtet. Die Außenwände bestehen aus einem tragenden Hintermauerwerk oder Stahlbeton nach statischer Berechnung, einer mineralischen Wärmedämmung und einem hellen Verblendmauerwerk. Die massiven Innenwände erhalten einen glatten Gipsputz. Die Wände der Kellerräume werden mit Fugenglattstrich ausgeführt. Alle Geschossdecken werden aus Stahlbeton nach statischer Berechnung errichtet. Die Räume in den Wohnungen haben in der Regel eine lichte Höhe von ca. 2,60m. Abgehängte Decken für Lüftungsleitungen und Installationen sind im Bereich der Küchen, Flure, Abstellräume oder Bäder möglich. Das Dach wird als gedämmtes Flachdach errichtet.

WÄNDE
Die massiven Innenwände erhalten einen glatten Gipsputz. Die Wände der Kellerräume werden mit Fugenglattstrich ausgeführt. Alle Wände werden weiß gestrichen. In Teilbereichen der Bäder werden Wandfliesen in Betonoptik im Format 60 x 60 cm aufgebracht.

BÖDEN
Alle Wohnebenen erhalten einen schwimmenden Heizestrich. Wohnräume werden mit Holzböden in Eiche natur belegt. Die Böden der Küchen, Bäder, Flure und Abstellräume werden mit den gleichen Fliesen wie die Wände der Bäder im Format 60 x 60 cm in Betonoptik ausgestattet.

FENSTER / TÜREN
Die Hauseingangstür und Fenster werden als Aluminiumkonstruktion mit Dreischichtverglasung hergestellt. Die Haustür erhält einen Profilzylinderschloss und Stossgriff. Klingel und Gegensprechanlage werden zusammen mit den Briefkästen am Hauseingang vorgesehen. Als Sonnenschutz kommen neben den Vordächern elektrisch bedienbare Rafflamellenstoren vor den Fenstern zum Einsatz.

HAUSTECHNIK
Das Gebäude wird über eine zentrale Fernwärmeanlage mit Wärme versorgt. Die Zentrale befindet sich im Kellergeschoss. Jede Wohnung erhält eine eigene separate Regelstation zur Wärmeübergabe. Die Wohnungen werden mit einer Fussbodenheizung ausgestattet. Kleinere Räume wie z.B. Flure oder Abstellräume können davon ausgenommen werden. Jede Wohneinheit bekommt einen internen Anschluss für Waschmaschine und Trockner im Bereich der Abstellräume oder Bäder. Alle Wohnungen erhalten eine Gebäude dezentrale Lüftungseinheit zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Das Lüftungsgerät wird über der jeweiligen Küche bzw. Abstellraum an der Decke installiert und lässt sich wohnungszentral bedienen. Für die Küchen können auf Grund der Energieeinsparverordnung nur Umluftgeräte verwendet werden.

AUSSENANLAGEN
Jede Wohnung erhält einen eigenen Außenbereich in Form einer Terrasse, Dachterrasse oder Loggia. Die Freiflächen des Gebäudes im Erdgeschoss werden begrünt und mit einer Bepflanzung eingefriedet. Die Beläge der Terrassen und Zuwegung werden aus Betonwerksteinen hergestellt.
Wohnbeispiele in diesem Projekt
2 , 3 , 4 , Zimmer Wohnungen / Penthouse
2 Zimmer Wohnung mit Loggia (ca.50 qm)
3 - Zimmer Wohnung mit Loggia (ca. 120 qm)
4 Zimmer Wohnung mit Loggia (ca.130qm)
4 Zimmer Penthouse mit 3 Dachterrasen (ca 225 qm)
Ausstattung Wohnung #1 bis 9
Ausstattung Penthouse (Whg #10
)
Mohrmannstrasse2@gmail.com
Mohrmannstrasse2@gmail.com
Zurück zum Seiteninhalt